"Reiten mit gutem Gewissen"
„Reiten ist das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen,
das dahin zielt den vollkommenden Einklang zwischen ihnen herzustellen!“
Frei nach diesem Motto, gestalten wir am Hofe des Marx Bauernhauses den Reitunterricht. In diesem lernen die Reitbegeisterten nicht nur das Reiten auf Basis von "Natrualhorsemanship", sondern auch den natürlichen Umgang mit den großen Huftieren sowie viel Wissenswertes über die Verhaltensweisen des Pferdes.
Uns ist es von größter Bedeutung, dass nicht nur der Mensch Freude an der Arbeit mit dem Pferd hat, sondern auch das Pferd mit Freude an den Trainingseinheiten teilnimmt. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf eine artgerechte Haltung sowie genügend Ruhephasen für die Vierbeiner.
Wir möchten uns vorstellen
Anne van der Hulst

Mein Name ist Anne van der Hulst, ich wurde 1989 geboren und bin mit Pferden am Hof aufgewachsen. Meine Eltern ließen mich in meiner Kindheit völlig frei von elterlichem Ehrgeiz das Wunder "Pferd" erleben. Meine ersten Erfahrungen mit den sanften Riesen machte ich daher nicht am Rücken sondern neben ihnen. Erst Jahre später packte mich die Neugier und ich stieg auf‘s Pferd – und unglücklicherweise sogleich auch wieder ab! Kurzerhand später bekamen wir unser erstes Shetlandpony namens Jessy. Dieser frechen Stute habe ich wohl meine große Pferdeliebe zu verdanken. Mit viel Kreativität und dem Drang wirklich Reiten zu wollen, lernte ich die Stute zu verstehen und entwickelte nach und nach immer bessere Reitweisen und Methoden.
Im Teenageralter machte ich mich auf den Weg, um von verschiedenen „Pferdemenschen“ weitere Erkenntnisse zu erlangen. Diese Reise hat auch heute noch nicht geendet, denn in Sachen "Pferd" lernt man niemals vollständig aus!
Ausbildungen
Seit Sommer 2014 habe ich den Übungsleiter Voltigieren und bin akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen. 2015 habe ich die Ausbildung zum TAT-Tiertrainer mit dem Schwerpunkt Pferd und Hund abgeschlossen. 2018 habe ich am erfolgreich ersten Curriculum für pferdegestützte Psychotherapie teilgenommen. 2020 habe ich den Ponymaster absolviert. Derzeit arbeite als Arbeitstrainerin in einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen und bin in freier Praxis als systemische Familientherapeutin in Ausbildung unter Supervision tätig www.psychotherapie-vanderhulst.com, nebenbei bilde ich mich in Sachen Pferde weiter. Ich verfüge über jahrelange Praxiserfahrung im tiergestützten Bereich und freue mich darauf Ihnen oder Ihrem Kind den Umgang mit dem Pferd näher zu bringen.
Warum empfehle ich das Reiten und den Umgang mit dem Pferd?
♠ Wohlbefinden steigern
♠ Beweglichkeit ausbauen
♠ Gleichgewicht und Körperspannung erhöhen
♠ Selbstbewusstsein intensivieren
♠ Selbstvertrauen stärken
♠ Teamfähigkeit erlernen
♠ Durchsetzungsvermögen verbessern
♠ Empathie entwickeln
Im Teenageralter machte ich mich auf den Weg, um von verschiedenen „Pferdemenschen“ weitere Erkenntnisse zu erlangen. Diese Reise hat auch heute noch nicht geendet, denn in Sachen "Pferd" lernt man niemals vollständig aus!
Ausbildungen
Seit Sommer 2014 habe ich den Übungsleiter Voltigieren und bin akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen. 2015 habe ich die Ausbildung zum TAT-Tiertrainer mit dem Schwerpunkt Pferd und Hund abgeschlossen. 2018 habe ich am erfolgreich ersten Curriculum für pferdegestützte Psychotherapie teilgenommen. 2020 habe ich den Ponymaster absolviert. Derzeit arbeite als Arbeitstrainerin in einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen und bin in freier Praxis als systemische Familientherapeutin in Ausbildung unter Supervision tätig www.psychotherapie-vanderhulst.com, nebenbei bilde ich mich in Sachen Pferde weiter. Ich verfüge über jahrelange Praxiserfahrung im tiergestützten Bereich und freue mich darauf Ihnen oder Ihrem Kind den Umgang mit dem Pferd näher zu bringen.
Warum empfehle ich das Reiten und den Umgang mit dem Pferd?
♠ Wohlbefinden steigern
♠ Beweglichkeit ausbauen
♠ Gleichgewicht und Körperspannung erhöhen
♠ Selbstbewusstsein intensivieren
♠ Selbstvertrauen stärken
♠ Teamfähigkeit erlernen
♠ Durchsetzungsvermögen verbessern
♠ Empathie entwickeln
Willem van der Hulst

Mein Name ist Willem van der Hulst ich wurde 1985 geboren und durfte eine schöne Kindheit am Bauernhof genießen. Meine treuste Pferdefreundin war "Saartje" ein hübsche Haflingerstute.
Von dieser temperamentvollen Pferdedame habe ich viel gelernt, sie war auf zahlreichen Ausritten immer eine treue Begleiterin.
Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück, als Saartje mich zu manchen "Jugendtreffs" begleitet hat.
Schnell erkannte ich, dass mein Moped mir nie so treue Dienste erwiesen hat wie mein Pferd ...So kam es, dass ich mein Moped einfach nicht mehr reparierte und mich in den Sattel schwang, um meine Freunde zu treffen.
Natürlich verbringe ich auch heute gerne Zeit mit unseren lieben Pferden und gebe bereitwillig mein reiterliches Wissen an unsere Gäste weiter.
Die großen Vierbeiner halten mich aber auch ganz schön auf Trab. Sie sind richtige "Lauser" und testen in regelmäßigen Abständen den Zaun auf etwaige Schwachstellen. So muss ich mir immer wieder was Neues einfallen lassen, damit sie nicht die Gegend erkunden.
Von dieser temperamentvollen Pferdedame habe ich viel gelernt, sie war auf zahlreichen Ausritten immer eine treue Begleiterin.
Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück, als Saartje mich zu manchen "Jugendtreffs" begleitet hat.
Schnell erkannte ich, dass mein Moped mir nie so treue Dienste erwiesen hat wie mein Pferd ...So kam es, dass ich mein Moped einfach nicht mehr reparierte und mich in den Sattel schwang, um meine Freunde zu treffen.
Natürlich verbringe ich auch heute gerne Zeit mit unseren lieben Pferden und gebe bereitwillig mein reiterliches Wissen an unsere Gäste weiter.
Die großen Vierbeiner halten mich aber auch ganz schön auf Trab. Sie sind richtige "Lauser" und testen in regelmäßigen Abständen den Zaun auf etwaige Schwachstellen. So muss ich mir immer wieder was Neues einfallen lassen, damit sie nicht die Gegend erkunden.
Das wird geboten
Unser Angebot für Anfänger & Kinder
Pferdeerlebnisgruppe

Die Pferdegestützte Pädagogik ermöglicht die spielerische Begegnung mit dem Pferd in dessen natürlicher Umgebung und bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten „um das Pferd“, „mit dem Pferd“ und „auf dem Pferd“.
Die „Pferdeerlebnisgruppe“ richtet sich an Kinder, die spielerisch mit Pferden in Kontakt treten und Abendteuer in der Natur erleben wollen.
Gemeinsam in der Gruppe (max. 4 Kinder) erlernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Pferd.
Die Einheiten beinhalten Elemente aus der Pferdepflege, Fütterung, Sprache der Pferde, Bodenarbeit, Rassenlehre und Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen am Boden und auf dem Pferd, sowie Spiele rund ums Pferd und mit dem Pferd.
Unsere Hausgästekinder knüpfen in der "Pferdeerlebnisgruppe" erste Kontakte zu anderen Kindern am Hof und finden so durch das gemeinsame Hobby "Pferd" neue Freunde aus aller Welt.
Die „Pferdeerlebnisgruppe“ richtet sich an Kinder, die spielerisch mit Pferden in Kontakt treten und Abendteuer in der Natur erleben wollen.
Gemeinsam in der Gruppe (max. 4 Kinder) erlernen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Pferd.
Die Einheiten beinhalten Elemente aus der Pferdepflege, Fütterung, Sprache der Pferde, Bodenarbeit, Rassenlehre und Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen am Boden und auf dem Pferd, sowie Spiele rund ums Pferd und mit dem Pferd.
Unsere Hausgästekinder knüpfen in der "Pferdeerlebnisgruppe" erste Kontakte zu anderen Kindern am Hof und finden so durch das gemeinsame Hobby "Pferd" neue Freunde aus aller Welt.
Voltigieren – „Turnen am Pferd“

Das Voltigieren ist das Turnen am Pferd. Mir ist es ein großes Anliegen, den Voltigierern auch hier den Wert des Pferdes zu vermitteln. Unsere Pferde stehen gemeinsam mit dem Voltigierern im Mittelpunkt, denn ohne die Pferde wäre das „Turnen am Pferd“ ja gar nicht möglich. Viele der wichtigen Übungen werden zu Beginn am Holzpferd trainiert, damit sie danach sicher auf dem Pferd ausgeführt werden können. Die Übungen werden individuell an das Können des jeweiligen Kindes angepasst.
Das Voltigieren ist eine gute Vorbereitung für das Reiten, kann aber auch als Einzelsport ausgeführt werden.
Das Voltigieren ist eine gute Vorbereitung für das Reiten, kann aber auch als Einzelsport ausgeführt werden.
Unser Angebot für Fortgeschrittene und Erwachsene
Bodenarbeit – „Pferdeflüstern“

Meines Erachtens ist es insbesondere für Anfänger (aber natürlich auch für Fortgeschrittene) wichtig, die Sprache der Pferde zu erlernen. Pferde kommunizieren hauptsächlich über ihre Mimik und Gestik. Sie beobachten uns Menschen ganz genau und studieren uns genauso wie wir es bei Ihnen tun sollten, wenn wir mit ihnen in Verbindung treten möchten. Pferde können aufgrund unserer Körperhaltung und Mimik ablesen, mit welcher Stimmung wir auf sie zu gehen und reagieren dementsprechend auf uns. Vom Boden festigt sich die Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Kommandos können geübt und ohne Reitergewicht mit dem Pferd geübt werden.
In der Bodenarbeit lernen Sie die Sprache des Pferdes zu verstehen und sie selbst gekonnt einzusetzen. Anhand vieler verschiedener Übungen (zu Boden) lernen sie nach und nach das Pferd und seine Verhaltensweisen zu verstehen. Es vereinfacht Ihnen den Umgang mit den großen Huftieren und Sie werden verstehen, warum es zu Missverständnissen zwischen Pferd und Mensch kommen kann.
Dieses wertvolle Angebot kann in der Kleingruppe oder im Einzelsetting wahrgenommen werden.
Warum ich die Bodenarbeit empfehle?
♠ Verbesserte Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
♠ Selbsterfahrung
♠ Persönlichkeitstraining
♠ Förderung der Kreativität
♠ Vertrauen zwischen Mensch und Pferd
♠ Tragfähige Bindung zwischen Mensch und Pferd
♠ Gymnastizierung des Pferdes
In der Bodenarbeit lernen Sie die Sprache des Pferdes zu verstehen und sie selbst gekonnt einzusetzen. Anhand vieler verschiedener Übungen (zu Boden) lernen sie nach und nach das Pferd und seine Verhaltensweisen zu verstehen. Es vereinfacht Ihnen den Umgang mit den großen Huftieren und Sie werden verstehen, warum es zu Missverständnissen zwischen Pferd und Mensch kommen kann.
Dieses wertvolle Angebot kann in der Kleingruppe oder im Einzelsetting wahrgenommen werden.
Warum ich die Bodenarbeit empfehle?
♠ Verbesserte Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
♠ Selbsterfahrung
♠ Persönlichkeitstraining
♠ Förderung der Kreativität
♠ Vertrauen zwischen Mensch und Pferd
♠ Tragfähige Bindung zwischen Mensch und Pferd
♠ Gymnastizierung des Pferdes
Reitstunden und Sitzkorrektur für Fortgeschrittene

In den Reitstunden ist es mir wichtig, möglichst ganzheitlich auf Mensch und Tier einzugehen und gestalte die Einheiten daher auch entsprechend individuell. Neben der Sitzschulung und einem positiven Umgang mit dem Pferd, lege ich sehr viel Wert darauf, meinen Schülern die Verhaltensweisen der Pferde näher zu bringen, denn steht doch die Kommunikation mit dem Tier an oberster Stelle! Das Verstehen und das Lesen von Körpersignalen sind eine entscheidende Grundvoraussetzung, wenn man mit dem großen Huftier kommunizieren bzw. arbeiten möchte. Durch aufmerksames Beobachten und gezielte Hilfegebung soll eine angenehme Unterrichtsatmosphäre geschaffen werden, damit Mensch und Tier auch Freude an der gemeinsamen Arbeit haben!
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene oder fortgeschrittene Kinder und Jugendliche!
Unser Angebot für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Pferdegestützte Therapie und tiergestützte Therapie für Menschen mit Beeinträchtigungen

Viele Menschen mit Beeinträchtigungen wünschen sich ein Haustier, mit dem Wunsch von diesem positive Zuwendung zu bekommen und es zu kuscheln und zu herzen.
Im Rahmen der tiergestützten Einheiten kann man dem Wunsch ein wenig entgegenkommen. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Tiere den Blutdruck senken und zur Beruhigung und Entspannung beitragen. Diese positiven Effekte wirken nicht nur im unmittelbaren Kontakt mit dem Tier sondern auch noch über einen längeren Zeitraum nach der Therapie.
Die KlientInnen lernen während der tiergestützten Einheiten spielerisch Alltagskompetenzen. Die gemeinsame Arbeit mit dem Tier rückt die Therapiebedürftigkeit der einzelnen Person in den Hintergrund und ermöglicht viele Erfolgserlebnisse. Tiere sind unvoreingenommen, werten nicht, sie handeln im Hier und Jetzt und bieten ein Beziehungsangebot.
Ich arbeite im tiergestützten Setting schwerpunktmäßig mit Pferden auf Wunsch können aber auch andere Tiere miteinbezogen werden.Dieses wertvolle Angebot kann in der Kleingruppe oder im Einzelsetting wahrgenommen werden.
Im Rahmen der tiergestützten Einheiten kann man dem Wunsch ein wenig entgegenkommen. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Tiere den Blutdruck senken und zur Beruhigung und Entspannung beitragen. Diese positiven Effekte wirken nicht nur im unmittelbaren Kontakt mit dem Tier sondern auch noch über einen längeren Zeitraum nach der Therapie.
Die KlientInnen lernen während der tiergestützten Einheiten spielerisch Alltagskompetenzen. Die gemeinsame Arbeit mit dem Tier rückt die Therapiebedürftigkeit der einzelnen Person in den Hintergrund und ermöglicht viele Erfolgserlebnisse. Tiere sind unvoreingenommen, werten nicht, sie handeln im Hier und Jetzt und bieten ein Beziehungsangebot.
Ich arbeite im tiergestützten Setting schwerpunktmäßig mit Pferden auf Wunsch können aber auch andere Tiere miteinbezogen werden.Dieses wertvolle Angebot kann in der Kleingruppe oder im Einzelsetting wahrgenommen werden.
Unser therapeutisches Angebot

♠Pferdegestützte Psychotherapie im Einzel- oder Mehrpersonensetting
Für nähere Informationen zum zusätzlichen Pferdeangebot sehen Sie sich doch gerne meine Homepage an:
www.psychotherapie-vanderhulst.com
Bei Fragen und Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Bitte melden Sie sich spätestens 1 Woche vor Urlaubsantritt, um die erste Reitstunde zu vereinbaren, damit wir ein passendes Angebot für Sie und Ihre Familie zusammenstellen können.
Bitte melden Sie sich spätestens 1 Woche vor Urlaubsantritt, um die erste Reitstunde zu vereinbaren, damit wir ein passendes Angebot für Sie und Ihre Familie zusammenstellen können.