Neuberg an der Mürz, mitten im Naturpark Mürzer Oberland.
Lernen Sie das grüne Herz Österreichs kennen!
Die Mürz, eines der saubersten Gewässer der Welt, ist mit seinem vielfältigen Fischbestand ein wahres Paradies für Angler.
Im Wandergebiet der Schneealm, der Rax, der Hohen Veitsch und der Hinteralm ist für jeden was dabei. Wandern auf kaiserlichen Pfaden und erkunden Sie die ganzjährig prächtige Natur! Besuchen Sie eine der größten gothischen Hallenkirchen im deutschsprachigen Raum, das dazugehörige Zisterzienserstift mit seinen geschichtsträchtigen Räumen, das außergewöhnliche naturkundliche Museum und die Räumlichkeiten unseres talentierten Schauglasbläsers.
Zu den „Internationalen Neuberger Kulturtagen“ empfangen wir Gäste aus aller Welt! Konzerte und Ausstellungen von ausgesuchter Rarität und Qualität locken in den Sommermonaten (Juni/Juli).
Weitere Aktionen im Naturpark sind:
♠ Klimawandeln
♠ Roßlochklamm
♠ Wald der Sinne
♠ Steirischer Zauberwald
♠ Radfahren
♠ Mountainbiken
♠ Wanderungen
♠ Klettersteige
♠ Kletterhalle
♠ Schwimmen
♠ Fliegenfischen
♠ Bleiweißgrube
♠ Schauimker
♠ Wintersportmuseum
♠ Peter Roseggers Waldheimat
♠ Südbahnmuseum
♠ Neuberger Berglandalpakas
Klimawandeln in Altenberg

Der Erlebnisweg "klimawandeln" ist der erste Erlebnisweg Österreichs zum Thema Klimawandel - hier erfahren Sie fachlich fundiert und dennoch humorvoll aufbereitet, was Sie beitragen können, damit die Erde nicht ins Schwitzen gerät.
Ziel dieses neuen Erlebnisweges ist es, die Themen Biodiversität und Naturschutz an 14 Erlebnisstationen mit je einem speziellen Lebensraumbezug in den Mittelpunkt zu stellen.
Wohin werden sich die Lebensräume und ihre gefährdeten und geschützten Arten im Naturpark Mürzer Oberland angesichts der Veränderungen durch den Klimawandel entwickeln? Wie sehen allfällige Bedrohungen durch Neobiota aus?
Für Familien und Schulen entsteht ein einzigartiges Ausflugsziel, das ein Kennenlernen von Klimaschutz und Biodiversität ermöglicht.
Lernen Sie den richtigen Umgang mit Aliens, klettern Sie mit den höher steigenden Arten die Felswand hoch und entwickeln Sie Anpassungsstrategien für seltene Tiere und Pflanzen.
Ein heißer Spaß für Jung und Alt!
♠ Geöffnet von Mai bis Oktober
Ziel dieses neuen Erlebnisweges ist es, die Themen Biodiversität und Naturschutz an 14 Erlebnisstationen mit je einem speziellen Lebensraumbezug in den Mittelpunkt zu stellen.
Wohin werden sich die Lebensräume und ihre gefährdeten und geschützten Arten im Naturpark Mürzer Oberland angesichts der Veränderungen durch den Klimawandel entwickeln? Wie sehen allfällige Bedrohungen durch Neobiota aus?
Für Familien und Schulen entsteht ein einzigartiges Ausflugsziel, das ein Kennenlernen von Klimaschutz und Biodiversität ermöglicht.
Lernen Sie den richtigen Umgang mit Aliens, klettern Sie mit den höher steigenden Arten die Felswand hoch und entwickeln Sie Anpassungsstrategien für seltene Tiere und Pflanzen.
Ein heißer Spaß für Jung und Alt!
♠ Geöffnet von Mai bis Oktober
Erlebnisweg Roßlochklamm - Kreativster Lehrpfad Österreichs (2008)

Hier gibt's die Vermittlung biologischer Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Was hat es auf sich mit der Leiche in der Roßlochklamm? Diesem Geheimnis kannst du mit Hilfe interaktiver Stationen auf den Grund gehen! Wer löst das Rätsel um die "üblichen Verdächtigen"? Dazu musst du zuerst die "Borkenkäferfalle" meistern und anschließend bei der "Autopsie" gut aufpassen! Wenn du es auch noch schaffst, der "Spechtorgel" Töne zu entlocken, dann steht einer Lösung des Falles nichts mehr im Wege!
♠ Geöffnet von Mai bis Oktober
♠ Weitere Informationen
♠ Geöffnet von Mai bis Oktober
♠ Weitere Informationen
Wald der Sinne

Der rollstuhl- und kinderwagengerechte Erlebnisweg mit den Schwerpunkten
♠ Entspannen
♠ Wahrnehmmen und
♠ Kreativ-sein
spricht Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen - also eigentlich alle Menschen - an!
Im Himmelbett liegen und Wolkenbilder erkennen, im Klangbaum sitzen und die Töne über das Holz am Rücken spüren oder gemeinsam über die Hängebrücke laufen ... es tut einfach alles gut!
♠ Der Rundweg ist von 1. Mai bis 31. Oktober geöffnet und kann jederzeit selbstständig oder - nach Voranmeldung - mit einer Führung erlebt werden.
♠ Weitere Informationen
♠ Entspannen
♠ Wahrnehmmen und
♠ Kreativ-sein
spricht Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen - also eigentlich alle Menschen - an!
Im Himmelbett liegen und Wolkenbilder erkennen, im Klangbaum sitzen und die Töne über das Holz am Rücken spüren oder gemeinsam über die Hängebrücke laufen ... es tut einfach alles gut!
♠ Der Rundweg ist von 1. Mai bis 31. Oktober geöffnet und kann jederzeit selbstständig oder - nach Voranmeldung - mit einer Führung erlebt werden.
♠ Weitere Informationen
Steirischer Zauberwald

Ein Wald voll zauberhafter Gestalten und Geschichten.
Mythische Feen, wilde Hexen, flinke Kobolde, aber auch allerhand listige und lustige Gestalten sind in den Wäldern des Naturparks unterwegs. Sie entführen dich in die Welt der Sagen, Mythen und Märchen!
♠ Weitere Informationen
Mythische Feen, wilde Hexen, flinke Kobolde, aber auch allerhand listige und lustige Gestalten sind in den Wäldern des Naturparks unterwegs. Sie entführen dich in die Welt der Sagen, Mythen und Märchen!
♠ Weitere Informationen
Radfahren

Erleben Sie den neuen Mürztalradweg R5 von Mürzsteg bis Mürzzuschlag - unsere Naturpark Radlrunde.
Für den Radweg wurde die alte Eisenbahnstrecke umgebaut, er verläuft sehr idyllisch abseits der Straße entlang der Mürz inmitten des Naturparks. Der Radweg ist ideal für Familien und bietet viele Möglichkeiten für eine kurze Rast, eine Stärkung oder den Besuch einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
♠ Im Winter wird der Radweg übrigens mit Begeisterung von Langläufern genutzt.
♠ Weitere Informationen über regionale Radtouren
Für den Radweg wurde die alte Eisenbahnstrecke umgebaut, er verläuft sehr idyllisch abseits der Straße entlang der Mürz inmitten des Naturparks. Der Radweg ist ideal für Familien und bietet viele Möglichkeiten für eine kurze Rast, eine Stärkung oder den Besuch einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
♠ Im Winter wird der Radweg übrigens mit Begeisterung von Langläufern genutzt.
♠ Weitere Informationen über regionale Radtouren
Mountainbiken

Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es zusätzlich zahlreiche Mountainbike-Strecken und eine BergRadl-Wallfahrt!
♠ Die Routen sind von Mai bis Oktober befahrbar und durchgehend beschildert.
♠ Weitere Informationen über regionale Mountainbike-Strecken
♠ Die Routen sind von Mai bis Oktober befahrbar und durchgehend beschildert.
♠ Weitere Informationen über regionale Mountainbike-Strecken
Wanderungen

Zahlreiche Berge laden zu wunderschönen Wanderungen für Alt und Jung ein! Die "Schneealm", die "Rax" , die "Hinteralm" und die "Hohe Veitsch" lassen Bergsteigerherzen höher schlagen!
♠ Weitere Informationen über regionale Wanderungen
♠ Weitere Informationen über regionale Wanderungen
Klettersteige

Durch die Raxmäuer auf die steirische Rax - zum Beispiel über die Reißtalersteig:
Sie eignet sich für Klettersteiggeher, Anfänger, trittsichere erfahrene Bergwanderer und natürlich auch für ältere Kinder mit entsprechender Ausrüstung (Helm und Seilsicherung).
Allgemeine Charakteristik: Leichter und kurzer, aber landschaftlich sehr lohnender Anstieg durch die südseitig exponierten Raxmäuer
Ausgangspunkt: Gasthof Moassa in Kapellen, welcher über eine 5 km lange, gut befahrbare Bergstraße erreichbar ist
Gehzeit (ohne Pausen): ca. 2,5 Stunden für den Anstieg
Höhendifferenz: Gasthof Moassa - Einstieg ca. 750m; Klettersteig - Gipfel ca. 200m
Endpunkt: Heukuppe (2007m) mit herrlicher Aussicht
Abstieg: Über das Karl Ludwig-Haus und den Gretchensteig (teilweise versichert) zurück zum Gasthof Moassa, ca. 2 Std.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Moassa, Karl Ludwig Haus auf der Raxhochfläche
♠ Weitere Informationen über regionale Klettersteige
Sie eignet sich für Klettersteiggeher, Anfänger, trittsichere erfahrene Bergwanderer und natürlich auch für ältere Kinder mit entsprechender Ausrüstung (Helm und Seilsicherung).
Allgemeine Charakteristik: Leichter und kurzer, aber landschaftlich sehr lohnender Anstieg durch die südseitig exponierten Raxmäuer
Ausgangspunkt: Gasthof Moassa in Kapellen, welcher über eine 5 km lange, gut befahrbare Bergstraße erreichbar ist
Gehzeit (ohne Pausen): ca. 2,5 Stunden für den Anstieg
Höhendifferenz: Gasthof Moassa - Einstieg ca. 750m; Klettersteig - Gipfel ca. 200m
Endpunkt: Heukuppe (2007m) mit herrlicher Aussicht
Abstieg: Über das Karl Ludwig-Haus und den Gretchensteig (teilweise versichert) zurück zum Gasthof Moassa, ca. 2 Std.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Moassa, Karl Ludwig Haus auf der Raxhochfläche
♠ Weitere Informationen über regionale Klettersteige
Kletterakademie Mitterndorf - ca. 30 Autominuten entfernt

Die Kletterakademie Mitterndorf wurde 2012 geöffnet und fasst rund 3000m² Kletterfläche. Als Mitgestalterin der neuen Kletterhalle fungierte das Naturfreunde-Mitglied Johanna Ernst, die jüngste mehrfache Weltmeisterin, Europameisterin und Weltcupgesamtsiegerin im Sportklettern. Die Keltterhalle bietet die Möglichkeit zum Bouldern, d.h. Klettern in Absprunghöhe sowie zahlreiche Vorstiegs- und Top-Rope Routen.
♠ Gesamtkletterfläche: 2829m²
♠ Vorstieg/top rope indoor: 1619m²
♠ Max. Kletterhöhe indoor : 19m mit 9-15m Überhang
♠ Vorstieg/top rope outdoor: 825m²
♠ Max. Kletterhöhe outdoor : 15m mit 3-10m Überhang
♠ Boulder indoor: 385m²
♠ Schwierigkeitsgrade: 3-11+
♠ Leihausrüstung: Schuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Seil vorhanden
♠ Kinderboulderbereich: vorhanden
♠ Öffnungszeiten: täglich von 10-22 Uhr, außer Neujahr und Weihnachten
♠ Weitere Informationen
♠ Gesamtkletterfläche: 2829m²
♠ Vorstieg/top rope indoor: 1619m²
♠ Max. Kletterhöhe indoor : 19m mit 9-15m Überhang
♠ Vorstieg/top rope outdoor: 825m²
♠ Max. Kletterhöhe outdoor : 15m mit 3-10m Überhang
♠ Boulder indoor: 385m²
♠ Schwierigkeitsgrade: 3-11+
♠ Leihausrüstung: Schuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Seil vorhanden
♠ Kinderboulderbereich: vorhanden
♠ Öffnungszeiten: täglich von 10-22 Uhr, außer Neujahr und Weihnachten
♠ Weitere Informationen
Schwimmen

Ungetrübten Badespaß für Groß und Klein gibt´s im Sommer in der Teichanlage Urani in Neuberg an der Mürz. Der großzügige Naturbadeteich ist ideal für den Sprung ins kühle Nass. Angler versuchen ihr Glück im nahen Fischteich und ein Biotop lädt zum Erforschen der unberührten Teichlandschaft ein. Es gibt Boote zu mieten, zwei Beachvolleyballplätze, einen Tischtennistisch und einen Kinderspielplatz.
♠ Geöffnet ist der Badeteich im Sommer von 08:00 bis 22:00 Uhr, warme Küche gibt´s beim Teichwirt von 11:00 bis 21:00
♠ Der Erhaltungsbeitrag für Erwachsene beträgt € 3,- / für Kinder € 2,50,-.
Wenn das Wetter einmal wirklich nicht mitspielt, ist das VIVAX in Mürzzuschlag in nur 10 Autominuten erreichbar. Diese bietet ein modernes Edelstahlbecken, einen lustigen Spielbereich, eine tolle Wasserrutsche und einen großzügigen Ruhebereich mit vielen bequemen Liegen sowie kuscheligen Wärmebänken und einen attraktiven Familienbereich, speziell für Kinder und weitere tolle Angebote. Zusätzlich gibt es eine Sauna, einen Fitnessbereich und ein Solarium.
♠ Weitere Informationen zum VIVAX
♠ Geöffnet ist der Badeteich im Sommer von 08:00 bis 22:00 Uhr, warme Küche gibt´s beim Teichwirt von 11:00 bis 21:00
♠ Der Erhaltungsbeitrag für Erwachsene beträgt € 3,- / für Kinder € 2,50,-.
Wenn das Wetter einmal wirklich nicht mitspielt, ist das VIVAX in Mürzzuschlag in nur 10 Autominuten erreichbar. Diese bietet ein modernes Edelstahlbecken, einen lustigen Spielbereich, eine tolle Wasserrutsche und einen großzügigen Ruhebereich mit vielen bequemen Liegen sowie kuscheligen Wärmebänken und einen attraktiven Familienbereich, speziell für Kinder und weitere tolle Angebote. Zusätzlich gibt es eine Sauna, einen Fitnessbereich und ein Solarium.
♠ Weitere Informationen zum VIVAX
Fliegenfischen in Neuberg an der Mürz

Erleben Sie das Fischen in seiner schönsten Form. Die Unberührtheit und Pracht des Naturparks Mürzer Oberland und das glasklare Wasser der Mürz, die hier ihren Ursprung hat, sind die unvergleichliche Kulisse für eines der letzten Abenteuer.
Wunderschöne Rieselstrecken, lange Züge, tiefe Gumpen und Löcher - dort findet man die kerngesunden Bach- und Regenbogenforellen.
♠ Weitere Informationen
Wunderschöne Rieselstrecken, lange Züge, tiefe Gumpen und Löcher - dort findet man die kerngesunden Bach- und Regenbogenforellen.
♠ Weitere Informationen
Bleiweißgrube

Hierbei handelt es sich um ein Naturdenkmal. 1948 wurde hier das bisher einzige Artefakt (von Menschen erzeugter Gegenstand) des Oberen Mürztales aus der Altsteinzeit gefunden. Es ist daher anzunehmen, dass die Bleiweißgrube bereits altsteinzeitlichen Jägern als Unterschlupf gedient hat.
Gesamtgehzeit: ca. 2 Stunden
Weglänge: ca. 2km
Geeignet für: Familien, Kinder ab 8 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen!
Selbstständige Begehung: Höhle frei begehbar
Ausrüstung: Stirnlampe, Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Jause und Getränk
♠ Weitere Informationen
Gesamtgehzeit: ca. 2 Stunden
Weglänge: ca. 2km
Geeignet für: Familien, Kinder ab 8 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen!
Selbstständige Begehung: Höhle frei begehbar
Ausrüstung: Stirnlampe, Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Jause und Getränk
♠ Weitere Informationen