Neuberg an der Mürz, mitten im Naturpark Mürzer Oberland.
Lernen Sie das grüne Herz Österreichs kennen!
Auch im Winter bietet unsere wunderschöne Heimat zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt sowie abwechslungreise Aktiviäten für Wintersport- und Naturbegeisterte:
♠ Schigebiet Niederalpl
♠ Schigebiet Veitsch
♠ Schigebiet Stuhleck
♠ Schitouren
♠ Kletterhalle
♠ Vivax - Hallenbad
♠ Neuberger Berglandalpakas
Schigebiet Niederalpl - ca. 15 Autominuten entfernt

Das Schigebiet Niederalpl ist wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft mit Ausblick auf Hohe Veitsch, Hochschwab und Schneealm und den verschiedenen Wintersportmöglichkeiten ein Geheimtipp für Anfänger und Könner. Eine moderne Vierersesselbahn, drei Schlepplifte und ein Übungslift für Kinder bringen Sie auf die 12 präparierten Pistenkilometer. Eine leistungsfähige Beschneiungsanlage sorgt für erstklassige Pistenverhältnisse bei jedem Wetter.
♠ Weitere Informationen
♠ Weitere Informationen
Schigebiet Veitsch - ca 25 Autominuten entfernt

9km Pisten - alle Schwierigkeitsgrade. Vom „Anfängerhügel", zu familientauglichen Abfahrten bis hin zur Fisabfahrt - für unsere Gäste ist alles vorhanden. Ein Buckelpiste der Superlative, viele „Waldwegerl" und ein erstklassiger Tiefschneehang lassen das Skifahrerherz auch „abseits" der Pisten höher schlagen.
♠ Weitere Informationen
♠ Weitere Informationen
Schigebiet Stuhleck - ca. 20 Autominuten entfernt

Das Stuhleck bei Spital am Semmering ist in der Steiermark mit 1.783m der höchste Berg am Ostrand der Alpen und mit seinen 24km Abfahrten das größte Skigebiet im Osten Österreichs. Zwei 6er-Sesselbahnen, zwei 4er-Sesselbahnen und sechs Schlepplifte befördern Sie auf die jeweiligen Pisten. Zudem bietet das Schigebiet eine Nachtpiste, eine Rodelbahn, zwei spektakuläre Snowparks und eine SnowTubing-Strecke.
♠ Weitere Informationen
♠ Weitere Informationen
Schitouren

Im Naturpark Mürzer Oberland gibt es unzählige Möglichkeiten für Schitouren in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Drei Schitouren möchten wir Ihnen nun kurz vorstellen - alle Interessierten können zusätzlich im Naturparkbüro einen Schitourenführer anfordern, in dem 18 Schitouren detailliert beschrieben sind.
"Der Tagesklassiker" - Schneealpe
♠ Kartenmaterial: Mürzzuschlag 104 BMN 6816
♠ Ausgangspunkt: Gehöft Lurgbauer in den Steingraben
♠ Gehzeit (ohne Pausen): ca. 3-4 Stunden
♠ Höhendifferenz: ca. 1121m
♠ Schwierigkeitsgrad: 2
♠ Endpunkt: Windberg
♠ Abstieg: Abfahrt wie Anstieg
♠ Jahreszeit: Winter
Für Kinder und Anfänger - Gemeinde Kapellen Kapellen - Rax - Heukuppe
♠ Kartenmaterial: Mürzzuschlag 104 BMN 6816
♠ Ausgangspunkt: Preiner Gschaid
♠ Gehzeit (ohne Pausen): ca. 3-3,5 Stunden
♠ Höhendifferenz: ca. 937m
♠ Schwierigkeitsgrad: Stemmbogen im steilen Gelände erforderlich
♠ Endpunkt: Heukuppe
♠ Abstieg: Abfahrt wie Anstieg bis zum Karl-Ludwig-Haus. Danach 200m nach Norden zur Karl-Luke und anschließend in den Karlgraben bis zum Kettenzaun. Die restliche Abfahrt wie Aufstieg.
♠ Jahreszeit: Winter
♠ Variante für Kinder und Anfänger: Hier bietet sich das Gebiet um die Jahnhütte mit Stützpunkt Almgasthof Moassa an
"Irgendwas geht immer" - Gemeinde Neuberg an der Mürz - Blahstein
♠ Kartenmaterial: Kindberg 103 BMN 6815
♠ Ausgangspunkt: Parkplatz in Krampen
♠ Gehzeit (ohne Pausen): ca. 2-2,5 Stunden
♠ Höhendifferenz: ca. 792m
♠ Schwierigkeitsgrad: Anfänger
♠ Endpunkt: Blahstein
♠ Abstieg: Abfahrt wie Anstieg
♠ Jahreszeit: Winter
Nähere Informationen zu den Schitouren erhalten Sie unter:
♠ Telefon: +43 3857/8321
♠ Schneealm oder Schneealmtouren
♠ Beachten Sie die von der Bergrettung empfohlenen Verhaltensregeln!
"Der Tagesklassiker" - Schneealpe
♠ Kartenmaterial: Mürzzuschlag 104 BMN 6816
♠ Ausgangspunkt: Gehöft Lurgbauer in den Steingraben
♠ Gehzeit (ohne Pausen): ca. 3-4 Stunden
♠ Höhendifferenz: ca. 1121m
♠ Schwierigkeitsgrad: 2
♠ Endpunkt: Windberg
♠ Abstieg: Abfahrt wie Anstieg
♠ Jahreszeit: Winter
Für Kinder und Anfänger - Gemeinde Kapellen Kapellen - Rax - Heukuppe
♠ Kartenmaterial: Mürzzuschlag 104 BMN 6816
♠ Ausgangspunkt: Preiner Gschaid
♠ Gehzeit (ohne Pausen): ca. 3-3,5 Stunden
♠ Höhendifferenz: ca. 937m
♠ Schwierigkeitsgrad: Stemmbogen im steilen Gelände erforderlich
♠ Endpunkt: Heukuppe
♠ Abstieg: Abfahrt wie Anstieg bis zum Karl-Ludwig-Haus. Danach 200m nach Norden zur Karl-Luke und anschließend in den Karlgraben bis zum Kettenzaun. Die restliche Abfahrt wie Aufstieg.
♠ Jahreszeit: Winter
♠ Variante für Kinder und Anfänger: Hier bietet sich das Gebiet um die Jahnhütte mit Stützpunkt Almgasthof Moassa an
"Irgendwas geht immer" - Gemeinde Neuberg an der Mürz - Blahstein
♠ Kartenmaterial: Kindberg 103 BMN 6815
♠ Ausgangspunkt: Parkplatz in Krampen
♠ Gehzeit (ohne Pausen): ca. 2-2,5 Stunden
♠ Höhendifferenz: ca. 792m
♠ Schwierigkeitsgrad: Anfänger
♠ Endpunkt: Blahstein
♠ Abstieg: Abfahrt wie Anstieg
♠ Jahreszeit: Winter
Nähere Informationen zu den Schitouren erhalten Sie unter:
♠ Telefon: +43 3857/8321
♠ Schneealm oder Schneealmtouren
♠ Beachten Sie die von der Bergrettung empfohlenen Verhaltensregeln!
Schneeschuhwandern

Es gibt so zahlreiche Möglichkeiten den Naturpark mit Schneeschuhen zu erkunden, dass es uns gar nicht möglich ist hier alle Routen aufzuzählen. Darum empfehlen wir hier einige besonders schöne Strecken und laden alle interessierten Wintersportler herzlich dazu ein, unser Angebot zu nutzen und an einer geführten Schneeschuhwanderung teilzunehmen.
Folgende geführte Schneeschuhwanderungen haben wir im Programm:
♠ Vom Arzbachtal zum Nikolauskreuz
♠ Vom Tirol zu den Felswänden der Schneealm
♠Termin: Nach Vereinbarung ab 3 Personen
♠ Leitung: Herbert Sommer, +43 664/596 04 95
♠ Kosten: € 5,-
♠ Ausrüstung: Winterfeste Bekleidung, Schneeschuhe (wenn Leihschneeschuhe benötigt werden, bitte bei Anmeldung bekanntgeben)
♠ Anmeldung und Info: Naturparkbüro: +43 3857/8321 oder direkt bei Herbert Sommer
Weiters bieten wir an:
♠ Rund ums Pöttl (Betteleben)
♠ Tagesklassiker Schneealpe
♠ Auf die Hinteralm
♠ Brachkogel - Ochsenboden (1525m)
♠ Alplgraben - Hinteralm
♠ "Rein in die Natur"
♠ "Am Pilgerweg"
♠ Termin: Jeden Donnerstag (je nach Schneelage) um 09.00 Uhr
♠ Leitung, Anmeldung und Info: Renate Dobrovolny, +43 664/23 29 284
♠ Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Mitfahrgelegenheit ab Mürzzuschlag möglich!
Folgende geführte Schneeschuhwanderungen haben wir im Programm:
♠ Vom Arzbachtal zum Nikolauskreuz
♠ Vom Tirol zu den Felswänden der Schneealm
♠Termin: Nach Vereinbarung ab 3 Personen
♠ Leitung: Herbert Sommer, +43 664/596 04 95
♠ Kosten: € 5,-
♠ Ausrüstung: Winterfeste Bekleidung, Schneeschuhe (wenn Leihschneeschuhe benötigt werden, bitte bei Anmeldung bekanntgeben)
♠ Anmeldung und Info: Naturparkbüro: +43 3857/8321 oder direkt bei Herbert Sommer
Weiters bieten wir an:
♠ Rund ums Pöttl (Betteleben)
♠ Tagesklassiker Schneealpe
♠ Auf die Hinteralm
♠ Brachkogel - Ochsenboden (1525m)
♠ Alplgraben - Hinteralm
♠ "Rein in die Natur"
♠ "Am Pilgerweg"
♠ Termin: Jeden Donnerstag (je nach Schneelage) um 09.00 Uhr
♠ Leitung, Anmeldung und Info: Renate Dobrovolny, +43 664/23 29 284
♠ Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Mitfahrgelegenheit ab Mürzzuschlag möglich!
Kletterakademie Mitterndorf - ca. 30 Autominuten entfernt

Die Kletterakademie Mitterndorf wurde 2012 geöffnet und fasst rund 3000m² Kletterfläche. Als Mitgestalterin der neuen Kletterhalle fungierte das Naturfreunde-Mitglied Johanna Ernst, die jüngste mehrfache Weltmeisterin, Europameisterin und Weltcupgesamtsiegerin im Sportklettern. Die Keltterhalle bietet die Möglichkeit zum Bouldern, d.h. Klettern in Absprunghöhe sowie zahlreiche Vorstiegs- und Top-Rope Routen.
♠ Gesamtkletterfläche: 2829m²
♠ Vorstieg/top rope indoor: 1619m²
♠ Max. Kletterhöhe indoor : 19m mit 9-15m Überhang
♠ Vorstieg/top rope outdoor: 825m²
♠ Max. Kletterhöhe outdoor : 15m mit 3-10m Überhang
♠ Boulder indoor: 385m²
♠ Schwierigkeitsgrade: 3-11+
♠ Leihausrüstung: Schuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Seil vorhanden
♠ Kinderboulderbereich: vorhanden
♠ Öffnungszeiten: täglich von 10-22 Uhr, außer Neujahr und Weihnachten
♠ Weitere Informationen
♠ Gesamtkletterfläche: 2829m²
♠ Vorstieg/top rope indoor: 1619m²
♠ Max. Kletterhöhe indoor : 19m mit 9-15m Überhang
♠ Vorstieg/top rope outdoor: 825m²
♠ Max. Kletterhöhe outdoor : 15m mit 3-10m Überhang
♠ Boulder indoor: 385m²
♠ Schwierigkeitsgrade: 3-11+
♠ Leihausrüstung: Schuhe, Gurt, Sicherungsgerät, Seil vorhanden
♠ Kinderboulderbereich: vorhanden
♠ Öffnungszeiten: täglich von 10-22 Uhr, außer Neujahr und Weihnachten
♠ Weitere Informationen
Langlaufen

Der Naturpark Mürzer Oberland hat für Langläufer wirklich einiges zu bieten. So wird zum Beispiel der neue Radweg R5 von Mürzzuschlag bis Neuberg (Hirschbachbrücke) im Winter als Langlaufloipe gespurt - auch für Skater. Dieser idyllische Weg entlang der Mürz erfreut sich grosser Beliebtheit.
In den einzelnen Gemeinden des Naturparks finden sich noch weitere Routen:
Altenberg:
Panoramaloipe - nicht immer gespurt, als Cross-Countrystrecke geeignet
Alpenvereinsloipe - ungespurt als Cross-Countrystrecke geeignet
Kapellen:
Försterwiese - Leichter Rundkurs ausgehend vom Gasthaus Ulm/Weber, Stojen 1
Mürzsteg:
Vom Appelhof in Richtung Niederalpl - Flach bis hügelig, ca. 7 km
Neuberg:
Mürzer-Oberland Naturparkloipe - Leichte bis mäßig schwierige Runde beim Teichwirt Urani
Loipe entlang des Radwegs R5 - Klassische Loipe am Radweg R5
Frein:
Langlauferlebnis Lahnsattel - Die Loipen mit den Längen 3, 5 und 10 km sind klassisch gespurt, zusätzlich ist eine Strecke mit 3,5 km für "Freestyle" präpariert.
Eisklettern

Der Naturpark Mürzer Oberland bietet ein besonderes sportliches Erlebnis: Eisfallklettern!
Die Wintersportler, die lieber auf Nummer sicher gehen, finden hier eine Spezialität: den Eiskletterturm in Altenberg an der Rax.
An jedem kalten Samstag kann man hier von 14:00 - 16:00 Uhr das Eisklettern ausprobieren. Auch die Ausrüstung kann zum Schnuppern kostenlos ausgeliehen werden. Nähere Informationen erhalten sie bei Otto Neubacher unter 0676/4025626
Die Wintersportler, die lieber auf Nummer sicher gehen, finden hier eine Spezialität: den Eiskletterturm in Altenberg an der Rax.
An jedem kalten Samstag kann man hier von 14:00 - 16:00 Uhr das Eisklettern ausprobieren. Auch die Ausrüstung kann zum Schnuppern kostenlos ausgeliehen werden. Nähere Informationen erhalten sie bei Otto Neubacher unter 0676/4025626
Wer sein Können an Wasserfällen erproben möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten zum Eisklettern Richtung Naßkamm (Altenberg/Rax).
Hier finden sich Touren mit klangvollen Namen wie Übernachtig (Mixtour), A-Vitamin, Altenberg Nr. 6, Rechter und Linker Gamseckfall. Weitere Möglichkeiten gibt es beim Eisgully an der Bundesstraße nach Krampen Richtung Mürzsteg und bei den Mürzstegerfällen an der Bundesstraße nach Mürzsteg Richtung Lahnsattel. Die Touren sind mit www.bergsteigen.at verlinkt, wo man die Topos dazu findet. |
Eislaufen
Eislaufen ist ein ganz besonderer Spaß für Groß und Klein. Bei klirrender Kälte mit seinen Kufen Spuren ins Eis machen kann man in:
Altenberg/Rax:
Das Eiszentrum in der Ortsmitte hat auch eine Flutlichtanlage!
Kapellen:
Hier finden Sie einen Eislaufplatz bei der Jugendfreizeitanlage der Gemeinde.
Neuberg/Mürz:
Der Eislaufplatz befindet sich am Freizeitplatz der Gemeinde neben der Kuhhörndlbrücke.
Mürzsteg:
Einen schönen Natureislaufplatz gibt es hier am Sportplatz.
Altenberg/Rax:
Das Eiszentrum in der Ortsmitte hat auch eine Flutlichtanlage!
Kapellen:
Hier finden Sie einen Eislaufplatz bei der Jugendfreizeitanlage der Gemeinde.
Neuberg/Mürz:
Der Eislaufplatz befindet sich am Freizeitplatz der Gemeinde neben der Kuhhörndlbrücke.
Mürzsteg:
Einen schönen Natureislaufplatz gibt es hier am Sportplatz.
Vivax - Hallenbad in Mürzzuschlag
Das Hallenbad VIVAX liegt in Mürzzuschlag und ist in nur 10 Autominuten erreichbar. Diese bietet ein modernes Edelstahlbecken, einen lustigen Spielbereich, eine tolle Wasserrutsche und einen großzügigen Ruhebereich mit vielen bequemen Liegen sowie kuscheligen Wärmebänken und einen attraktiven Familienbereich, speziell für Kinder und weitere tolle Angebote. Zusätzlich gibt es eine Sauna, einen Fitnessbereich und ein Solarium.
♠ Weitere Informationen
♠ Weitere Informationen